Über uns

Lisa Giesel


Mein Name ist Lisa Giesel, ich bin am 27.11.1985 geboren und betreibe das Hundezentrum Deutschland.

Meine größten Aufgabenfelder sind 1.die Ausbildung von Assistenzhunden: wir bilden z.B. Diabeteswarnhunde, Epilepsiewarnhunde, PTBS-Begleithunde und Co. aus; und 2. die Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden. Wir resozialisieren Hunde oder helfen Menschen, die große Probleme mit dem Sozialverhalten ihres Hundes haben, egal ob mit Mensch, Hund oder Umwelt. Wir haben die Möglichkeit viele Probleme der Hunde durch unser ca. 30 köpfiges Rudel zu lösen.

Durch die Arbeit im Hundezentrum Deutschland habe ich viel Wissen rund um den Hund und bereite schon die Welpen nach unseren Kriterien vor. Mein gesamtes Leben dreht sich um die Hunde, ob im Sport (Agility, IPO, Hüten), im Alltag (Ausritte, Ausflüge und Co) oder im Beruf (meine Hunde begleiten mich in den Einzelstunden, im Rudel und und und).

Unsere Welpen sind also in professionellen Händen, gerne begleiten wir sie in unseren Welpenspiel-stunden bis hin zum Erwachsenen Hund.


Wieso der Cattle Dog?


Durch meine Arbeit lernte ich viele verschiedene Rassen kennen, der Australian Cattle Dog erwies sich jedoch als einzigartig - für mich der perfekte Hund.

Diese Lebensfreude und Leidenschaft, die der Cattle in meinem Leben versprüht, ist einzigartig. Egal welche Sparte im Sport - der Cattle ist der perfekte, unaufgeregte Allrounder. Er ist sehr menschen-bezogen und arbeitswillig - ein Traum, wenn man charakterstarke Hunde mag.


Unser Anspruch an uns und unsere Zucht


Der Schwerpunkt liegt auf der Gesundheit und dem Charakter des Hundes. Ich möchte soziale, arbeitseifrige und ausgeglichene Cattle Dogs züchten. Da in Zukunft geeignete Welpen in die Ausbildung zum Assistenzhund gehen sollen (z.B. im Hundezentrum Deutschland), müssen sie sehr wesensfest sein. Deshalb hat für mich ein aufwendiges Sozialisierungs- und Prägungsprogramm oberste Priorität.

Meine Welpen begleiten mich schon früh auf meinen Hundeplatz, auf dem sie die verschiedensten Hunde, viele Menschen und alle möglichen Eindrücke mitnehmen. Ab der 6. Woche machen wir Ausflüge an Bahnhof, Stadt, Land, Fluß und Co ;).  Sie werden alle auf ein Leben als Assistenzhund vorbereitet, auch wenn nur wenige in die Ausbildung gehen, haben sie den perfekten Einstieg ins Leben.

Auch die Ernährung spielt bei mir eine große Rolle. Ich füttere ausschließlich rohes Fleisch, Innereien, Knochen, etc., angelehnt an das Prey-Modell. Als Leckerli nehme ich das Trockenfutter von REICO. Gerne berate ich euch rund um das Thema Ernährung.


Was ist uns wichtig?


Ich wünsche mir für meine Babys natürlich das schönste und tollste Zuhause. Daher möchte

ich, dass sie eine Aufgabe in ihrem Leben haben. Was es ist, ist mir zweitrangig, aber ich bin  der Auffassung, dass ein Cattle Dog ohne Arbeit nicht glücklich werden kann. Also, ob man nun Dog Dance, Hüten oder IPO Sport bevorzugt,  ist dem Hund egal. Meine  Hunde sind sehr arbeitseifrig und haben großen Spaß an der Arbeit, auch die Zuchtpartner meiner Hunde werden u.a. nach Arbeitsleistung ausgewählt. Wenn ihr also einen Cattle Dog rein als Familienhund halten möchtet, bin ich nicht der richtige Züchter für euch. Meine Welpen möchten ein gemeinsames Hobby mit euch haben. Ich möchte euch gern kennenlernen. Man gibt ja nicht einfach irgendjemandem ein Baby mit – daher ist es ganz wichtig das wir uns erstmal kennenlernen können. So kann man genau besprechen was man sucht und ich kann viel besser schauen welches der Babys am besten geeignet wäre.

Sehr wichtig ist mir noch die Auswertung der Kleinen. Um zu sehen was „man da so züchtet“ ist es sinnvoll die Welpen ab dem 15 Monat auswerten zu lassen, hierfür bekommt ihr einen Teil des Kaufpreises zurück.

Für alle weiteren Fragen stehe ich sehr, sehr gern jederzeit unter 0163-8658688 zur Verfügung.